Zimmerpflanzen werten das Zuhause nicht nur auf und machen es gemütlich. Sie können auch das Raumklima verbessern. Ob groß oder klein, stachelig, blühend oder mit großen Blättern, Sonnenlicht liebend oder ganz pflegeleicht – unter all den Zimmerpflanzenarten wird auch die passende für dich dabei sein. Erfahre hier mehr über verschiedene Zimmerpflanzenarten und lerne deine Zimmerpflanzen bestimmen zu können!
Sukkulenten als Zimmerpflanzen
Sukkulenten sind Pflanzen mit besonders dicken Blättern und Trieben. In diesen können sie sehr viel Wasser speichern. Der Name stammt aus dem Lateinischen von „suculentus“, was „saftreich“ bedeutet. Die Wasserspeicherfähigkeit macht es den Sukkulenten möglich sehr lange Trockenzeiten zu überstehen. Als Zimmerpflanzen sind sie sehr pflegeleicht und robust. Zu den wohl bekanntesten Sukkulenten gehören die Kakteen.
Bei den Sukkulenten unterscheidet man zwischen Blatt-, Wurzel- oder Stammsukkulenten. Zu welcher Art eine Pflanze gehört ist abhängig vom wasserspeichernden Organ.
Blattsukkulenten sind beispielsweise die Aloe Vera, die Agave oder Dickblattgewächse. Zu den Stammsukkulenten gehören Kakteen, die meist komplett auf Blätter verzichten und Caudexpflanzen, die besonders dicke Stängel und meist sogar einen verholzten Stamm haben, wie der Elefantenfuß.
Die beste Erde für diese Zimmerpflanzen ist Kakteenerde* bzw. ein lockeres Substratgemisch aus Erde und Sand sowie einer Schicht Kies oder Blähton. Zudem sind Sukkulenten sehr empfindlich für Staunässe, weshalb ein Abzugsloch für das Wasser unbedingt notwendig ist.
Exotische Zimmerpflanzen
Für ein schönes Urlaubsfeeling in den eigenen vier Wänden sind exotische Zimmerpflanzen genau das richtige. Statt also weit weg fliegen zu müssen, holst du dir den Dschungel einfach direkt nach Hause. Egal, ob klein oder groß, hängend oder stehend, es gibt viele verschiedene Zimmerpflanzenarten für ein Tropengefühl. Meistens handelt es sich bei exotischen Zimmerpflanzen, um Pflanzen, die im tropischen Regenwald ihren natürlichen Standort haben und eine hohe Luftfeuchtigkeit bevorzugen.
Beispiele für exotische Zimmerpflanzen:
- Ananas
- Alokasie
- Flamingoblume
- Monstera
- Mosaikpflanze
- Philodendron
- Porzellanblume
Palmenarten
Palmen als Zimmerpflanzen sind sehr beliebt. Was das Thema Zimmerpflanzen pflegen angeht, haben die unterschiedlichen Palmenarten jedoch ganz verschiedene Ansprüche. Deshalb solltest du dich am besten genau informieren, welche Palme du zu Hause stehen hast. So kannst du sie an ihren bevorzugten Standort stellen und sicherstellen, wie oft du diese Zimmerpflanze gießen solltest.
Zimmerpflanzen für wenig Licht
Pflanzen, die nur wenig Licht brauchen, können auch dunklere Ecken in unserem Heim ordentlich aufwerten. Geeignet sind Pflanzen, die nur einen geringen Anspruch an perfekte Lichtverhältnisse haben. An ihrem natürlichen Standort stehen sie meist im Dickicht und Unterholz von Wäldern. Sie haben in der Regel eine super Wasserspeicherfähigkeit und mögen kein direktes Sonnenlicht.
Zu solchen Schattenpflanzen gehören unter anderem der Bogenhanf, die Grünlilie, das Einblatt, die Efeutute, die Dieffenbachia, Yucca, die Glücksfeder oder der Drachenbaum.
Pflegeleichte Zimmerpflanzenarten
Du hast noch nicht so das Händchen für Zimmerpflanzen und möchtest eines der pflegeleichteren Modelle? Neben Kakteen gibt es einige Pflanzen, die robust und langlebig sind und keine allzu großen Ansprüche stellen. Ab und zu mal das regelmäßige Gießen vergessen und der Standort ist so semi-optimal? Das ist in der Regel kein Problem mit diesen Pflanzen:
- Bogenhanf
- Efeutute
- Glücksbambus
- Glücksfeder
- Grünlilie
- Kentiapalme
- Monstera
- Yucca
Worauf du bei der Pflege deiner grünen Freunde achten solltest, haben wir dir in einem separaten Ratgeber zusammengefasst.
Blühende Zimmerpflanzen
Blühende Zimmerpflanzen benötigen etwas mehr Pflege als ihre immer grünen Artgenossen. Wie lange eine Pflanze blüht und wie viele Blüten sie bekommt, ist dabei abhängig von den Lichtverhältnissen und der Temperatur des Raumes. Wenn du dich da ganze Jahr über an blühenden Zimmerpflanzen erfreuen möchtest, solltest du dir sommer- und winterblühende Exemplare aussuchen. Denn nicht jede Pflanze blüht zur selben Jahreszeit.
Zu den beliebtesten blühenden Zimmerpflanzen zählen die Orchideen (die Schmetterlingsorchidee gilt als eine der pflegeleichteren Orchideen), Begonien, Wüstenrose, Einblatt, Flamingoblume, Azalee, Hibiskus und Amaryllis.
Zimmerpflanzen trotz Allergien
Zimmerpflanzen können allergieauslösende Stoffe enthalten, auf die manche Menschen reagieren. Die Allergie kann unter anderem Husten, Schnupfen und Augenjucken auslösen. Doch trotz der Allergien gibt es auch einige Zimmerpflanzen für Allergiker:innen, die weniger bedenklich sind. Gut geeignet sind zum Beispiel die Aloe Vera oder der Bogenhanf. Für Allergiker:innen ungeeignet sind dagegen insbesondere Ficusarten.