Du hast deine Zimmerpflanze zu viel gegossen und fragst dich, was du nun machen kannst, um sie zu retten? Staunässe kann für viele Pflanzen schädlich sein, deshalb gibt’s hier ein paar SOS-Tricks, die du sofort umsetzen kannst.
So erkennst du, ob deine Zimmerpflanze übergossen wurde
Nicht immer ist es offensichtlich oder uns klar, dass wir unserer Pflanze zu viel Wasser gegeben haben. Deshalb steigen wir erstmal damit ein, wie du überhaupt erkennst, ob deine Zimmerpflanze übergossen wurde. Hier sind ein paar Anzeichen:
- Die Erde ist auch ein paar Tagen nach dem Gießen noch klitschnass.
- Die Blätter deiner Pflanze hängen und werden gelb oder braun.
- Die Erde beginnt zu schimmeln.
Ja, hängende und braune Blätter können auch ein Zeichen für zu viel Wasser sein! Fatal wird es, wenn dieses Anzeichen für Wassermangel gehalten wird. Prüfe deshalb mithilfe des Fingertests vor dem Gießen von Zimmerpflanzen, ob Wasser nötig ist. Indem du deinen Finger 1-2cm in die Erde steckst, kannst du schauen, ob diese schon trocken oder noch feucht oder sogar nass ist. Erst bei trockener Erde solltest du zur Gießkanne greifen.
Was passiert wenn die Pflanze zu viel Wasser hat?
Zu viel Wasser kann für die meisten Zimmerpflanzen schädlich enden. Ist zu viel Wasser in der Erde, kann dieses nicht richtig abfließen und Staunässe entsteht. Das Wasser verdrängt zudem die Luft, die in der Pflanzenerde steckt. Dies führt dazu, dass die Pflanze keinen Sauerstoff und auch keine Nährstoffe über die Erde aufnehmen kann.
Im schlimmsten Fall führt das zum Ersticken der Zimmerpflanze, denn die Wurzeln fangen an zu verfaulen. Deshalb kann zu viel Wasser auch schnell mit zu wenig Wasser verwechselt werden – die Anzeichen am Grün deiner Pflanze sind sehr ähnlich!
Kann man übergossene Pflanzen retten?
Um deine Zimmerpflanze zu retten, nachdem sie zu viel Wasser bekommen hat, ist schnelles Handeln gefragt. Das schlimmste kann nämlich vermieden werden, wenn das Problem schnell erkannt wird. Ist das der Fall, kannst du deine Pflanze in der Regel retten.
Sofortmaßnahmen: Überwässerte Pflanze retten
Sobald du erkannt hast, dass deine Pflanze übergossen wurde, gibt es einige Dinge, die du tun kannst. Die Maßnahmen sind abhängig davon, wie lange deine Zimmerpflanze schon im Wasser stand.
Folgendes kannst du tun:
- Überschüssiges Wasser aus dem Über- oder Untertopf abgießen: Ist deine Pflanze erst frisch gegossen und der Fehler schnell bemerkt, kann es schon ausreichen das überschüssige Wasser zu entfernen. Gebe deiner Pflanze dann die Möglichkeit zu trocknen. Dafür kannst du sie beispielsweise auch an einen trockeneren oder leicht wärmeren Ort stellen. Auch etwas Küchenpapier im Übertopf, das das Wasser aus der Erde ziehen kann, kann Abhilfe schaffen. Dieses solltest du aber unbedingt regelmäßig wechseln, um weitere Staunässe und Schimmel zu vermeiden.
- Tampon-Trick: Ja, auch ein handelsüblicher Tampon kann helfen. Indem du ihn in die Erde steckst, kann dieser das Wasser aufsaugen. Ob dieser Trick hilft, ist aber abhängig davon, wie viel Wasser die Pflanze bekommen hat und ob ausreichend Wasser aus der Erde gezogen wird.
- Ausdrücken des Pflanzenballens: Eine Alternative für unempfindliche Zimmerpflanzen ist das Ausdrücken des Substrats. Indem du deine Pflanze aus ihrem Topf holst, kannst du den Ballen leicht andrücken und Wasser heraustropfen lassen. Aber Achtung: Nicht jede Pflanze mag es, wenn ihre Wurzeln gedrückt werden!
Was tun bei faulenden Wurzeln und schimmelnder Erde?
Hat deine Pflanze über eine längere Zeit oder einmalig zu viel Wasser bekommen, sodass die Staunässe nicht mehr von alleine und mit Sofortmaßnahmen verschwindet? Die Wurzeln fangen schon an zu faulen, Blätter sind braun oder die Erde schimmelt? Dann hilft nur noch Zimmerpflanze umtopfen!
- Hole deine Pflanze aus ihrem Topf und entferne das nasse Substrat.
- Schneide verfaulte Wurzeln ab. Diese erkennst du daran, dass sie braun und matschig sind.
- Entferne auch braune und gelbe Blätter.
- Anschließend pflanzt du deine Zimmerpflanze wieder in frischer Pflanzenerde* ein. Auf das Gießen kannst du zunächst verzichten, da die Wurzeln ohnehin noch mit Wasser vollgesogen sind.
Wie vermeide ich das Übergießen meiner Pflanzen?
Damit Staunässe gar nicht erst entsteht, solltest du lernen deine Zimmerpflanze richtig zu gießen. Worauf es dabei ankommt, haben wir dir in diesem Ratgeber genauer erklärt: Zimmerpflanzen gießen.
Eine weitere Präventionsmaßnahme kann das Hinzufügen einer Drainageschicht sein. Indem du Blähton*, Kies oder Bimsstein* unter der Pflanzenerde am Boden des Topfes auslegst, kann das Wasser besser ablaufen.
* Affiliate-Link: Mit einem * markierte Links sind sogenannte „Affiliate-Links“, die unabhängig und manuell von mir ausgewählt sind. Ich erhalte eine Provision, wenn über den verlinkten Anbieter eine Buchung oder eine bestimmte Aktion zustande kommt. Für dich entstehen dadurch keine Mehrkosten. Für das reine Setzen des Links erhalte ich kein Geld.